Die Samarita ist eine Solidargemeinschaft und als eingetragener Verein organisiert. Die Mitglieder der Samarita sichern sich gegenseitig persönliche und finanzielle Unterstützung zu. Jedes Mitglied hat einen Rechtsanspruch auf die Erstattung von Kosten für medizinisch notwendige Heilbehandlungen, mindestens auf dem Niveau der gesetzlichen Krankenkassen. Höhere Kosten sind bei einem externen Versicherer abgesichert. Die Mitglieder können in den Regionalgruppen und auf den Mitgliederversammlungen an der Entwicklung der Samarita mitwirken.
Die Samarita hat die operative Geschäftsführung dem Dienstleister Andere Wege GmbH übertragen, der die Vereinsziele professionell und reibungslos umsetzt. Die Andere Wege GmbH erhält dafür eine angemessene Vergütung. Die Samarita ist Mitglied in der BASSG, einer Dachorganisation von den Solidargemeinschaften, die von ihr zertifiziert werden und die die gleichen Ziele und Werte verbinden.
Die persönliche Zuwendung sollte im Zentrum stehen, wenn Menschen erkranken. Oberste Priorität sollen medizinisch sinnvolle Therapien haben und nicht wirtschaftliche Aspekte, wie Renditeorientierung. Die Samarita Solidargemeinschaft geht also einen grundsätzlich anderen Weg. Uns geht es darum, im Krankheitsfall das medizinisch Notwendige zu gewährleisten und Vertrauen in therapeutische Maßnahmen und Ärzte zu entwickeln.